de fr it

AlphonseBandelier

9.2.1800 Sornetan, 20.6.1860 Bern, ref., von Sornetan. Sohn des Simon, Gemeindepräs. von Sornetan, dann Postdirektors in Sonceboz, und der Marianne geb. Juillerat. Bruder von Adolphe-Eugène (->). 1842 Cécile Morel, Tochter von Charles-Ferdinand Morel. 1821 ordiniert, wurde B. 1821 Vikar in Corgémont, 1824 Pfarrer in Genua, 1832 Diakon des Jura, Pfarrer in Saint-Imier 1834 und Corgémont 1848-52. Schulkommissar des unteren Erguel 1832, des Berner Juras 1838. Mitglied des kantonalbern. Verfassungsrats von 1846. In der konservativen Berner Kantonsregierung von 1853-54 leitete B. die Erziehungsdirektion. 1854 wurde er Gemeinderat (Exekutive) der Stadt Bern.

Quellen und Literatur

  • E. Freudiger, «Une vie bien remplie», in Revue jurassienne, 1950, 96-104
  • C. Simon, «Les tribulations du pasteur B. à Saint-Imier et pendant le Sonderbund», in Actes SJE 70, 1967, 197-232
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.2.1800 ✝︎ 20.6.1860

Zitiervorschlag

Jean-Philippe Gobat: "Bandelier, Alphonse", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.02.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005658/2002-02-26/, konsultiert am 08.06.2023.