de fr it

Johann JakobHartmann

26.12.1818 Erlach, 10.10.1897 Erlach, ref., von Erlach. Sohn des Johann Jakob, Schmieds, und der Susanna Katharina geb. Kissling. Susanna Ebersold, Tochter des Friedrich, Arztes, von Unterseen. Der Notar H. war zusammen mit Friedrich Emmanuel Witz Begründer der lokalen Uhrenindustrie. Ab 1858 Regierungsstatthalter von Erlach, ab 1878 Amtsschreiber und Amtsschaffner in Biel. 1862-78 Berner Grossrat (mit Unterbrüchen), 1864-78 freisinniger Regierungsrat (Gemeinde- und Armenwesen, dann Eisenbahndirektor). Der ehem. Freischärler H. spielte in der Berner Staatskrise 1877-78 im Zusammenhang mit einem umstrittenen Nachkredit für die Eisenbahngesellschaft Bern-Luzern eine wichtige Rolle. Nach dem negativen Ausgang der Volksabstimmung trat die Regierung gesamthaft zurück; in den Erneuerungswahlen erlitten die Freisinnigen eine empfindliche Niederlage. H.s polit. Karriere war damit abrupt beendet.

Quellen und Literatur

  • Junker, Bern 2, 359-361
  • 100 Jahre Spar- und Leihkasse Erlach 1883-1983, 1983, 29-31
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.12.1818 ✝︎ 10.10.1897

Zitiervorschlag

Peter Stettler: "Hartmann, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005661/2007-11-28/, konsultiert am 26.04.2025.