15.8.1793 Schwyz, 2.6.1868 Schwyz, kath., von Schwyz. Sohn des Dominik, Arztes und Landesstatthalters. 1818 Josepha Schuler, Tochter des Meinrad, Landammanns. Nach wissenschaftl. Bildung Mitgründer der Sekundarschule in Schwyz und Lehrer an derselben. 1815 erster Fürsprech des Neunergerichts, 1818 Substitut des Kantonsgerichts, 1819 Mitglied des Siebnergerichts und 1825 des zweifachen Landrats, 1828 Kantonsrichter. 1834 Berufung in den Gr. Rat des Kt. Schwyz, 1846 Amtsstatthalter, 1846 Oberallmeindverwaltungsrat, 1847 Verfassungsrat, 1848-62 Erziehungsrat (1852-62 Präs.), 1848-60 Kantonsrat, 1850-60 Regierungsrat (Polizeidep., dann Gewerbe- und Landwirtschaftsdep.), 1852-54 Landammann. K., der 1848 die Wahl zum Nationalrat nicht annahm, galt als Mann von Geist und Wissenschaft, war ein Freund der Musik und ein Virtuose im Orgelspiel.
Quellen und Literatur
- Bote der Urschweiz, 1868, Nr. 45
- Der Stand Schwyz im hundertjährigen Bundesstaat 1848-1948, 1948, 75, 89, 115
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.8.1793 ✝︎ 2.6.1868 1793-08-151868-06-02 |