de fr it

Josef AntonHess

7.9.1765 Unterägeri, 13.1.1830 Unterägeri, kath., von Unterägeri. Sohn des Johann Kaspar, Sigristen. Ledig. In seiner Jugend stand H. in neapolitan. und piemontes. Diensten. 1795 übernahm er, jetzt in den Quellen als Major bezeichnet, als Tagsatzungsgesandter erstmals ein öffentl. Amt. 1798 war er einer der Führer des Zuger Widerstandes gegen die Franzosen. Nach der helvet. Neuorganisation wurde H. erster Präs. der neuen Gem. Unterägeri und vertrat mit seinem Bruder Johann Joseph (1757-1811), einem promovierten Mediziner, erfolgreich deren Interessen gegenüber den Besatzern. In dieser Zeit besassen die Brüder H. das grösste Vermögen in der Gemeinde. 1799 geriet H. als Angehöriger der 2. Helvet. Legion in Turin in Kriegsgefangenschaft. 1802 wurde er wiederum Munizipalitätspräs., wechselte danach aber in den antihelvet. Widerstand. In der Mediation und Restauration war der konservative, aber auf Ausgleich bedachte H. einer der führenden Politiker im Kt. Zug. Er war 1803 Mitglied der Standeskommission sowie 1814 der Verfassungskommission und fungierte 1803-21 als Stadt- und Amtrat sowie als Unterägerer Gemeindepräs., 1807-09 als Ammann und 1811-17 als Standesgesandter.

Quellen und Literatur

  • E. Zumbach, «Die zuger. Ammänner und Landammänner», in Gfr. 85, 1930; 87, 1932
  • R. Morosoli, Zweierlei Erbe, 1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 7.9.1765 ✝︎ 13.1.1830

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Hess, Josef Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005742/2007-12-13/, konsultiert am 01.06.2023.