10.10.1791 Oberägeri, 7.8.1876 Oberägeri, kath., von Oberägeri. Sohn des Kaspar Anton, Bauern und Richters. 1) Agatha Aloisia Hess, von Zug, Tochter des Oswald, Bauern, 2) Maria Barbara Herrmann, von Baar, Tochter des Leonz, Bauern und Ratsherrn. H. besuchte die Gymnasien in Zug und Luzern und vervollständigte seine Ausbildung 1810-12 in einem Institut in Cugy (FR). Er und sein Bruder Wolfgang übernahmen den grossen väterl. Hof Bättenbüel in Oberägeri, den sie später verpachteten. Der als gemässigt konservativ einzustufende H. schlug früh eine polit. Laufbahn ein. 1814-17 und 1826-28 war er Zuger Kantonsrichter, 1818-47 Kantons- und Oberägerer Gemeinderat (ab 1822 Gemeindepräs.), 1829-30 Landammann, 1847-48 Mitglied der provisor. Regierung und des Verfassungsrats sowie 1848-49 Gross- und Regierungsrat. 1834 beteiligte sich H. an der Gründung einer Spinnerei, bei der sein entfernter Verwandter Wolfgang (->) federführend war. In den 1850er Jahren agitierte der reiche Grossbauer H., ein typ. Vertreter der ländl. Honoratiorenschicht, mit seinem Sohn Albert (->) gegen die Einführung gemeindl. Vermögenssteuern.
Quellen und Literatur
- R. Henggeler, Landammann Joseph Christoph H.-Herrmann, 1959
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 10.10.1791 ✝︎ 7.8.1876 1791-10-101876-08-07 |