11.10.1816 Menzingen, 3.4.1901 Zug, katholisch, von Menzingen. Sohn des Leonz, Metzgers und Wirts, und der Elisabeth geborene Hegglin. Bruder von Franz Xaver (->) und Johann Melchior (->), Cousin des Franz Joseph Hegglin. Verena Meienberg, Tochter des Damian, Bauern. Lateinschule in Menzingen, 1832-1834 Gymnasium in Zug, 1834 Lehre als Seidenfergger in Stäfa. 1835-1893 Seidenfergger für Zürcher Seidenfirmen in Menzingen, ab 1852 in Zug. 1837-1844 Primarlehrer in Menzingen. 1840-1846 Zuger Landrat, 1846-1847 Kantonsrat. 1858-1861, 1862-1863 und 1864-1869 Grossrat. 1848-1852 Kantonsrichter. 1858-1869 gemässigt liberaler Regierungsrat. Karl Franz Zürcher war eine zuverlässige Stütze der Liberalen, so als Mitglied (ab 1853) und Präsident der Mittwochsgesellschaft, Mitgründer des kantonalen liberalen Vereins 1870 und Redaktor der Parteizeitung 1871-1872. Er wirkte 1870-1887 als Verwalter und 1889-1899 als Direktionsmitglied der Sparkasse Zug. Er förderte die Ausbreitung der heimindustriellen Seidenweberei im Zuger Berggebiet und in der Zentralschweiz.
Quellen und Literatur
- Zuger Volksbl., 6.4.1901
- Zuger Nachrichten, 11.4.1901
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.10.1816 ✝︎ 3.4.1901 1816-10-111901-04-03 |