de fr it

PaulTorche

Fotoporträt, 1969 © KEYSTONE.
Fotoporträt, 1969 © KEYSTONE.

6.6.1912 Cheiry, 29.12.1990 Freiburg, kath., von Cheiry. Sohn des Henri Olivier, Landwirts, und der Cécile Angélique geb. Bondallaz. 1942 Yvonne Philomène Berchier, Tochter des Oscar Pierre, Prokuristen. Kollegium St. Michael, Lizenziat der Rechte in Freiburg, 1937 Notar. T. war aktives Mitglied der Jungkonservativen, 1941-46 sass er für die Konservativen im Freiburger Grossrat, 1946-66 wirkte er als Staatsrat (Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen), 1947-54 gehörte er dem Nationalrat und 1954-72 dem Ständerat (1970 Präs.) an. Auf kant. Ebene leistete T. Bedeutendes. Als Direktor des Gesundheits- und Polizeidepartements 1946-56 leitete er die Spitalreform ein, die zum Bau des neuen Kantonsspitals führte. 1956 übernahm er das Dep. des Innern, der Landwirtschaft, der Industrie und des Handels und wurde zu einem der Baumeister des wirtschaftl. Aufschwungs des Kt. Freiburg. Die Verbesserung der Lage der Bauern (Meliorationsgesetz), die Erarbeitung einer Strategie der Industrieförderung (Informationspolitik, Unterstützung und Anwerbung externer Firmen bei der Niederlassung sowie die Ankunft grosser Banken) und die Gründung der Fribourgeoise générale d'assurances SA machten aus dem Kanton eine wirtschaftlich moderne Region. T. förderte auch die Univ. Freiburg und präsidierte 1966-72 deren Freundeskreis. Auf eidg. Ebene gehörte T. zu den Befürwortern der polit. Öffnung und der Verkehrserschliessung. Er verteidigte insbesondere die Idee eines Rhone-Rhein-Kanals entlang dem Jurasüdfuss, der das Mittelmeer mit der Nordsee hätte verbinden sollen. T. kam aus einer konservativen Fam., war aber gemässigt, offen und tolerant. Er war Mitglied der Studentenvereinigung Nuithonia und 1928-36 derjenigen der Sarinia, 1934-35 präsidierte er den Schweiz. Studentenverein.

Quellen und Literatur

  • Témoignages, 1987
  • StAFR, Nachlass
  • La Liberté, 31.12.1990; 1./2.1.1991
  • G. Andrey et al., Le Conseil d'Etat fribourgeois 1848-2011, 2012, 80 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Marius Michaud: "Torche, Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.02.2014, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005869/2014-02-25/, konsultiert am 10.06.2023.