de fr it

KonradBleuler

20.2.1847 Riesbach (heute Zürich), 7.9.1921 Zürich, ref., von Riesbach. Sohn des Hans Konrad, Landwirts und Gemeindepräsidenten. 1873 Elise Hüni, von Riesbach. Dipl. Bauing. am Polytechnikum Zürich. Freisinnig-liberaler Gemeinderat in Riesbach und Präs. der Kirchenpflege Neumünster, 1884-93 und 1911-16 Zürcher Kantonsrat, 1893-1911 Regierungsrat (u.a. Sanitäts- und Baudirektor). In seine Amtstätigkeit fielen der Bau der Strafanstalt Regensdorf sowie die Gründung des Kant. Elektrizitätswerks (EWZ). B. war Initiator des Etzelwerks und Mitbegründer der Nordostschweiz. Kraftwerke AG (NOK). 1915 Dr. h.c. der Univ. Zürich für seine gesetzgeber. Leistungen auf dem Gebiet des Wasserrechts und der Energieversorgung. Oberst der Artillerie.

Quellen und Literatur

  • NZZ, 1921, Nr. 1344
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 20.2.1847 ✝︎ 7.9.1921

Zitiervorschlag

Martin Illi: "Bleuler, Konrad", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.11.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005907/2002-11-07/, konsultiert am 28.09.2023.