de fr it

MelchiorBritschgi

17.6.1830 Alpnach, 19.6.1904 Alpnach, katholisch, von Alpnach. Sohn des Franz Joseph, Landwirts und Kirchenvogts. 1863 Karolina Wallimann. Schule in Alpnach, 1843-1845 am Kollegium Sarnen. 1853 Leutnant, 1860 Major im päpstlichen Schweizerregiment, am 18. September 1860 Teilnahme an der Schlacht bei Castelfidardo (Marken). Nach seiner Heimkehr 1861 kaufte Melchior Britschgi 1863 das Rössli in Alpnachstad und baute es zum Hotel Pilatus aus. Als Hotelier auf dem Pilatus und Klimsenhorn sowie Mitinitiant der Pilatusbahn förderte er den Tourismus. 1868-1904 amtierte er als katholisch-konservativer Obwaldner Kantonsrat, 1896-1904 als Erziehungs- und Regierungsrat. Als Vorsteher des Baudepartements war Melchior Britschgi verantwortlich für die Wildbachverbauungen in Alpnach und Giswil.

Quellen und Literatur

  • O. Camenzind, Alpnach, 1991, 166-171
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 17.6.1830 ✝︎ 19.6.1904

Zitiervorschlag

Otto Camenzind: "Britschgi, Melchior", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.06.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005985/2004-06-08/, konsultiert am 27.03.2025.