29.11.1918 Näfels, 9.1.1991 Sarnen, katholisch, von Näfels. Sohn des Josef und der Barbara geborene Spieler. Ledig. Kollegium in Sarnen. Handelsdiplom in Zürich. Ausbildung zum Textilkaufmann an der Fachschule in Hätzingen. 1951-1962 Gemeinderat von Sarnen für die Katholisch-Konservativen (1953-1962 Vizepräsident). Ab 1970 Mitglied des Verwaltungsrats des Elektrizitätswerks Obwalden (1973-1989 Präsident). Einsatz für den 1980 beschlossenen Rückkauf des Lungererseekraftwerks durch den Kanton. 1962-1973 Obwaldner Kantonsrat. 1973-1986 Regierungsrat für die CVP (Finanzdepartement, 1974, 1976, 1978 und 1980 Landammann). 1982-1986 Ständerat. Zur Gesundung der Kantonsfinanzen verfolgte Willy Hophan eine rigorose Sparpolitik. Die Obwaldner Steueraffäre veranlasste ihn 1986 zum Rücktritt aus Regierungs- und Ständerat.
Quellen und Literatur
- L. von Wyl, Obwaldner Regierungsräte im zwanzigsten Jh., 1980, 92 f.
- J. Dillier, «Obwalden 1945-1995», in Obwaldner Geschichtsbl. 21, 1997, 561-728, v.a. 676-680
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.11.1918 ✝︎ 9.1.1991 1918-11-291991-01-09 |