de fr it

Johann ConradBringolf

3.10.1813 Hallau, 11.4.1890 Hallau, ref., von Hallau. Sohn des Hans Conrad, Bauern, und der Anna geb. Pfund. 1834 Magdalena Grieshaber. Besuch eines Instituts in Neuenburg. Ab 1844 Kommandant des Schaffhauser Landwehr-Bataillons, 1847 im Feldzug gegen den Sonderbund zum Oberst einer Landwehrbrigade befördert. 1838 Sekretär, 1839 Mitglied und 1843 Präs. des Bezirksgerichts Unterklettgau. 1839 Gemeinderat in Hallau, 1858-63 Gemeindepräs., 1845-50 Schaffhauser Kantonsrat, 1850-51, 1852-58 und 1863-72 Regierungsrat (Militär, Finanzen). Der liberal-konservative Politiker B. kämpfte 1857-60 gegen die Regierungs- und Parlamentsmehrheit für die Linienführung der Badischen Bahn durch den Klettgau. 1858 als Regierungsrat übergangen, erreichte er dank Bundesrat Jakob Stämpfli sein Ziel und kehrte im Jahr der Eröffnung der Klettgaubahnlinie (1863) in die Regierung zurück, in der er bis zur "Palastrevolution" von 1872 verblieb.

Quellen und Literatur

  • Klettgauer Ztg., 12.4.1890; 17.-22.4.1890
  • E. Joos, Parteien und Presse im Kt. Schaffhausen, 1975
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Eduard Joos: "Bringolf, Johann Conrad", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.12.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006073/2002-12-30/, konsultiert am 27.03.2025.