de fr it

ErwinHofer

11.6.1912 Winterthur, 31.10.1995 Schaffhausen, ref., von Bleienbach. Sohn des Alfred, Drehers, und der Lina geb. Fehlmann. Alice Hermann. Besuch des Lehrerseminars Schaffhausen. Ausbildung zum Sekundarlehrer an der Univ. Bern. Sekundarlehrer in Belp, 1938-43 in Schleitheim, 1944-61 Lehrer an der Mädchenrealschule in Schaffhausen. Zuerst bei den Jungliberalen, 1944 Eintritt in die SP als einer der ersten Schaffhauser Lehrer. Im gleichen Jahr Wahl in den Kantonsrat, 1960 in den Regierungsrat (Polizei- und Sanitätsdirektion), aus dem er überraschend seinen Parteikollegen Georg Leu verdrängte. In H.s Amtszeit wurde die Kantonspolizei modernisiert. Verkehrswesen und Gesundheitssystem entwickelten sich stürmisch; 1970 wurde ein neues Gesundheitsgesetz erlassen. Für die Kostenüberschreitung beim Bau des Kantonsspitals übernahm H. die Verantwortung und trat Ende 1973 zurück. Anschliessend wieder als Lehrer tätig.

Quellen und Literatur

  • Schaffhauser Nachrichten, 11.6.1992; 4.11.1995
  • Schaffhauser AZ, 4.11.1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 11.6.1912 ✝︎ 31.10.1995

Zitiervorschlag

Bernhard Ott: "Hofer, Erwin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.08.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006110/2005-08-31/, konsultiert am 18.01.2025.