de fr it

AntonioAntognini

22.7.1893 Bellinzona, 1.6.1972 Bellinzona, kath., von Bellinzona. Sohn des Francesco (->). Luigina Maria Pagani, Tochter des Industriellen Giuseppe. Mittelschule in Cremona (I), Lugano und Saint-Maurice, Rechtsstud. in Zürich und Turin (mit Promotion). Anwalt und Notar. Als Konservativer 1944-52 stellvertretender Stadtpräs. von Bellinzona, im Tessin 1921 Verfassungsrat und 1921-52 Grossrat (Präs. 1935), auf eidg. Ebene 1935-43 Nationalrat und 1943-63 Ständerat (Präs. 1961). 1941-45 Präs. der konservativ-demokrat. Partei des Tessins. Als Präs. der Kantonalbank (1945-63) und der Verlagsgenossenschaft der Zeitung "Popolo e Libertà" sowie als Mitglied zahlreicher parlamentar. Komm. war sein Einfluss auf die kant. Politik beträchtlich. Während des 2. Weltkriegs war er als Hauptmann mit Zensur und Flüchtlingshilfe betraut.

Quellen und Literatur

  • Popolo e Libertà, 6.12.1960
  • Uomini nostri, hg. von A. Lepori, F. Panzera, 1989, 104 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Fabrizio Panzera: "Antognini, Antonio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.08.2002, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006148/2002-08-21/, konsultiert am 03.06.2023.