de fr it

FranzArnold

21.8.1897 Flüelen, 26.12.1984 Altdorf (UR), katholisch, von Flüelen. Sohn des Johann, Mitgründers und Inhabers von Sand- und Kiesunternehmen am Urner- und Genfersee. Lina Beeler, Tochter des Alois Thomas, Landwirts und Schuhmachers. Mittelschule am Kollegium Sarnen. Ab 1922 Geschäftsleiter der "Arnold, Aschwanden und Cie. Sand- und Kieswerke" am Urner- und Genfersee, die er zu grosser Blüte brachte. Mitglied der FDP. 1928-1932 Gemeindepräsident von Flüelen. 1936-1958 Regierungsrat von Uri (zuerst Vorsteher der Polizei- und Sanitätsdirektion, ab 1940 der Baudirektion), 1944-1946 und 1948-1950 Landammann. 1947-1963 Nationalrat. Franz Arnold widmete sich vor allem der wirtschaftlichen Entwicklung und den Staatsfinanzen Uris, die er in engem Zusammenhang mit der Strassenpolitik (Sustenstrasse, Ausbau der Gotthardstrasse) sah.

Quellen und Literatur

  • H. Rieben et al., Portraits de 250 entreprises vaudoises, 1980, 23-25
  • Sagrave SA, 1981
  • Gotthard Post 3, 1985
  • Urner Wbl., 1985, Nr. 5
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 21.8.1897 ✝︎ 26.12.1984

Zitiervorschlag

Hans Stadler: "Arnold, Franz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.10.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006151/2007-10-17/, konsultiert am 20.03.2023.