4.9.1915 Glarus, 13.8.1996 Zürich, reformiert, von Engi. Sohn des Friedrich, Versicherungsinspektors. 1941 Thildi Kuhn, von Thal. Schulen in Männedorf, St. Gallen und Zürich, kaufmännische Ausbildung in Zürich. Walter Bräm arbeitete auf der Fürsorgestelle für Alkoholkranke in Zürich, führte ein alkoholfreies Restaurant sowie private Altersheime und gründete 1950 ein Verwaltungs- und Treuhandbüro in Zürich. 1943-1959 und 1967-1973 für den LdU im Zürcher Kantonsrat, wo er sich hauptsächlich für soziale Anliegen einsetzte. 1970 Beitritt zur Republikanischen Bewegung, als deren Vertreter ab 1971 im Nationalrat (Mitglied der ständigen Aussenwirtschaftskommission). Nach dem Zerwürfnis mit den Republikanern stellte sich Bräm 1975 nicht mehr zur Wiederwahl.
Quellen und Literatur
- Freundesgrüsse an Walter Bräm zu seinem 60. Geburtstag, hg. von H.R. Schmid, 1975
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 4.9.1915 ✝︎ 13.8.1996 1915-09-041996-08-13 |