de fr it

ArminBruhin

31.5.1912 Lachen, 2.7.1990 Lachen, kath., von Wangen (SZ). Sohn des Anton, Amtsschreibers und Notars. 1938 Ida Manser. Kaufmänn. Lehre beim Notariat Wädenswil, Fachhörer an der jurist. Fakultät der Univ. Zürich: Schwergewichte Notariats- und Grundbuchrecht, Zivilrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz. 1948-70 Notar des Bez. March, 1958-88 des Bez. Gersau. 1948-56 liberaler Schwyzer Kantonsrat, 1955-59 Nationalrat. Mehrere Jahre Präs. der Liberalen Volkspartei (Freisinn) Lachen und Mitglied der kant. Parteileitung. Der geschichtlich interessierte B. war Gründungsmitglied, langjähriger Vizepräs. und Präs. der Gesellschaft für Volks- und Heimatkunde der March (Marchring). Im Nationalrat, wo er als einer der unabhängigsten Parlamentarier galt, setzte sich B. mit Robert Piot für mehr Marktwirtschaft und damit gegen übermässige Subventionen und Dirigismus in der Agrarpolitik ein.

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.5.1912 ✝︎ 2.7.1990

Zitiervorschlag

Franz Auf der Maur: "Bruhin, Armin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006219/2003-01-13/, konsultiert am 21.03.2025.