17.4.1925 Randogne, kath., von Randogne. Sohn des Antoine, Fabrikarbeiters und Kleinbauern. Verena Schmutz, Tochter des Christian, Fuhrhalters. Primarschule in Siders, Besuch einer privaten Handelsschule in Zürich und Lausanne. 1947-48 Stationslehrling der SBB, Weiterausbildung im Schweiz. Eisenbahnerverband (SEV). 1961 Verbandssekr., 1970-75 Redaktor der welschen Verbandszeitung "Le Cheminot", 1975-81 welscher Zentralsekr. im SGB, 1981-87 als erster Romand Präs. des SEV. 1987-90 PTT-Generaldirektor. Bis zu seiner Wahl in den Nationalrat (1983-87) war der Sozialdemokrat und Gewerkschafter C. weder auf kommunaler noch kant. Ebene politisch aktiv. Eckpfeiler seiner Tätigkeit als bern. Nationalrat waren die Förderung des öffentl. Verkehrs, sozialpolit. und arbeitsrechtl. Anliegen des Bundespersonals und umfassende Arbeitsbeschaffungsprogramme des Bundes in Krisenzeiten. C. war bekannt für seine Dialogbereitschaft und seinen Einsatz für Gesamtarbeitsverträge, ohne deswegen den Arbeitsfrieden zu einem Dogma zu erheben.
Quellen und Literatur
- Die Weltwoche, 13.10.1982
- SGB-Pressedienst, 16.4. und 24.9.1987
- Der Eisenbahner, 28.5.1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.4.1925 1925-04-17 |