
30.1.1906 Basel, 31.3.1978 Heiligenschwendi, ref., von Schüpfen. Sohn des Emil (->). Bruder des Kurt (->). Edith Stettler. Gymnasium in Bern, Musikstud. am Konservatorium Bern. 1925 SBB-Stationslehrling, später Verwaltungsbeamter. 1937 Übertritt in den Dienst des Eisenbahnerverbands (SEV): 1941 Sekr., 1943 Redaktor beim "Eisenbahner", 1954 Generalsekr., 1960-71 Präs. des SEV; Präs. des Föderativverbandes und Vizepräs. des Schweiz. Gewerkschaftsbundes, 1965-71 Präs. der Internat. Transportarbeiterföderation. 1943-54 Stadtrat (Legislative) in Bern, 1946-54 Berner Grossrat, 1955-75 sozialdemokrat. Nationalrat. 1963-76 Verwaltungsrat der SBB. Er setzte sich für die Interessen des öffentl. Personals ein, v.a. von SBB und PTT. Ohne soziale Gerechtigkeit gab es für D. keine echte Demokratie. Als Gewerkschafter und Politiker war er allen Extremen abhold.