19.5.1900 Bern, 10.7.1951 Lausanne, konfessionslos, von Schüpfen und Zürich. Sohn des Emil (->). Bruder des Hans (->). 1) 1925 Gertrude Lörtscher (->), 2) 1930 Erika Wintergerst, Tochter des Johannes, Stadtmissionars, von Zürich. Ab 1919 Rechtsstud. in Bern und Paris, 1923 bern. Anwaltspatent. Rechtsanwalt in Bern, ab 1929 in Zürich. 1946-51 Bundesrichter. Mitglied der SP. 1939 und 1943-46 Nationalrat. 1942-46 Präs. der SP des Kt. Zürich. Präs. der Platzunion des eidg. Personals in Zürich. 1938-46 Verwaltungsrat der Neuen Schauspielhaus AG. D., ein Anwalt der sozial Schwachen, engagierte sich als Rechtsberater in den Gewerkschaften und als jurist. Berater des Verlegers Emil Oprecht in Theaterfragen sowie im Verkehr mit Fremdenpolizei und Zensurbehörden.
Quellen und Literatur
- Volksrecht, 12.7.1951
- P. Stahlberger, Der Zürcher Verleger Emil Oprecht und die dt. polit. Emigration, 1933-1945, 1970, 305
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 19.5.1900 ✝︎ 10.7.1951 1900-05-191951-07-10 |