27.6.1895 Hefenhausen (Gem. Wäldi), 16.7.1967 Luzern, ref., von Raperswilen und Homburg. Sohn des Johann, Korbmachers. Katharina van Eyck, aus Belgien. Kaufmänn. Lehre beim Allg. Konsumverein Luzern, wo F. nach einem Aufenthalt in Belgien zum Chefbuchhalter aufstieg. 1935-50 als Sozialdemokrat im Gr. Stadtrat, 1950-63 Stadtrat von Luzern (Vormundschaftsdirektion); 1943-50 Nationalrat, 1951-63 Grossrat. 1952-67 als erster SP-Vertreter im Bankrat der Luzerner Kantonalbank. Präs. der Allg. Baugenossenschaft Luzern 1951-66, der Sektion Innerschweiz des Verbands für Wohnungswesen; Sekr., 1942-51 Präs. der Volkshaus-Genossenschaft Luzern. Aktiver Gewerkschafter beim VHTL, dessen Innerschweizer Sektion er mehrere Jahre präsidierte; danach Mitglied des VPOD. F. setzte sich u.a. für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und den gemeinnützigen Wohnungsbau ein.
Quellen und Literatur
- StALU, National- und Ständeratsmaterialien
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.6.1895 ✝︎ 16.7.1967 1895-06-271967-07-16 |