20.11.1896 Pruntrut,10.7.1965 Pruntrut, kath., von Pruntrut. Sohn des Edouard und der Anna geb. Choquard. 1930 Marguerite Chapuis, von Pruntrut. Kantonsschule Pruntrut, Stud. der Rechte in Freiburg und Bern und an der Sorbonne in Paris. 1923 bern. Fürsprecherpatent. 1929-31 Anwalt in Pruntrut, 1933-54 Chefredaktor der kath.-demokrat. Tageszeitung "Le Pays", 1954-65 Regierungsstatthalter der Ajoie. 1926-39 kath.-konservativer Berner Grossrat, 1939-55 und 1956-59 Nationalrat. 1933-42 Zentralpräs. der Société jurassienne d'émulation, Präs. der kath.-demokrat. Partei des Kt. Bern. G., der sich für eine weitgehende Autonomie des Jura einsetzte, machte sich um die Förderung der Uhrenindustrie und den Ausbau des Eisenbahn- und Strassennetzes im Jura verdient. Während der Krisenzeit waren Arbeitsbeschaffungsprogramme und Gesamtarbeitsverträge seine zentralen Anliegen.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.11.1896 ✝︎ 9.7.1965 1896-11-201965-07-09 |