29.1.1898 Zürich, 30.3.1979 Männedorf, ref., von Beringen und Winterthur. Sohn der Anna. 1) 1926 Adele Hanna Bothner, Tochter des Georg Friedrich, Schriftsetzers, von Zürich, 2) 1928 Elsa Wälchli, Tochter des Eduard, von Brittnau. Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in Winterthur. 1913-16 Handelsschule mit Diplom, 1916-18 kaufmänn. Lehre (1916 Eintritt in den Kaufmänn. Verein), als Werkstudent Stud. der Nationalökonomie in Genf und Lausanne, 1920-25 in Zürich, 1925 Dr. oec. publ. 1925-27 Aufenthalte in Löwen und London. 1927-36 Prof. für Handelsfächer am Technikum Winterthur, 1946-67 Lehrbeauftragter der Univ. Zürich. Ab 1936 in der Bankenkomm. der Zürcher Kantonalbank (ZKB), 1951-67 Präs. der ZKB. 1933-52 Zürcher Kantonsrat für die Demokraten, 1951-66 Nationalrat. H. leitete die ZKB in einer Phase starken Wachstums und schuf Kreditinstrumente für die weniger Bemittelten. Er engagierte sich in Bildungsfragen für die Angestellten. 1958 Präs. der Komm. für die Bundesfinanzvorlage.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.1.1898 ✝︎ 30.3.1979 1898-01-291979-03-30 |