de fr it

HansLanz

17.11.1867 Bern, 11.4.1941 Thun, von Thun und Madiswil. Sohn des Jakob und der Elise geb. Fischer. Elise Ida Hüssy, Tochter des Otto. Kaufmann, Inhaber eines Speditions- und Kohlengeschäfts in Thun. 1895-1918 Mitglied des Gemeinderates von Thun (1904-18 Präs. und Finanzvorsteher), 1911-18 Berner Grossrat. L. hatte vor und während der Zeit des 1. Weltkriegs grossen Anteil an der baulichen und gemeindeorganisator. Entwicklung Thuns. 1925 wurde er als Vertrauensmann der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei in den Nationalrat gewählt, wo er als führende Persönlichkeit der Berner Wirtschaft gewerbl. Interessen vertrat. Nach nur drei Jahren gab er freiwillig seinen Rücktritt, da ihm der Proporzgedanke fremd blieb. L. war Verwaltungsrat der Lötschbergbahn, versch. Regionalbahnen und der Kraftwerke Oberhasli. Oberst.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, 9.11.1937
  • Oberländer Tbl., 17.11.1937; 12.4.1941
  • Geschäftsbl.: Volksbl. des Berner Oberlandes, 15.4.1941
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Peter Stettler: "Lanz, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006485/2008-11-13/, konsultiert am 22.03.2023.