de fr it

CarloMaggini

15.1.1877 Giornico, 19.8.1941 Bellinzona, von Biasca. Sohn des Gabriele, Landarztes und Schulinspektors. Carolina Salvioni, Tochter des Attilio, Kaufmanns und liberalen Stadtrats, von Bellinzona. Nach den Schulen in Faido und dem Lyzeum in Lugano promovierte M. 1901 in Rechtswissenschaften an der Univ. Lausanne. Er war eine führende Persönlichkeit des liberalradikalen Tessiner Journalismus. M. arbeitete 1904-06 für die Zeitung "Unione", gab 1906-12 die "Gazzetta Ticinese" und 1921-40 die Zeitung "Il Dovere" heraus. Für Letztere war er schon ab 1902 als Redaktor tätig. Seine polit. Karriere war ebenso intensiv: 1928-40 Stadtpräs. von Bellinzona, 1901-12 und 1921-41 Tessiner Grossrat (1905, 1909, 1911 Präs.), 1921 Präs. des kant. Verfassungsrats, 1912-21 Staatsrat (Erziehungs- und Finanzdep.) sowie 1922-25 und 1931-35 Nationalrat. In seiner Jugend hegte M. Sympathien für den humanitären Sozialismus, danach setzte er sich für die Einheit der liberalen Kräfte ein und war ein überzeugter Antiklerikaler.

Quellen und Literatur

  • Il Dovere, 20.8. und 21.8.1941
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Pasquale Genasci: "Maggini, Carlo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.03.2010, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006489/2010-03-02/, konsultiert am 26.01.2025.