de fr it

ChristianMeier

3.6.1889 Netstal, 3.12.1959 Glarus, reformiert, von Schleitheim. Sohn des Christian, Giessers, und der Maria geborene Leuzinger. 1921 Maria Hemmi, Tochter des Johann. Christian Meier arbeitete ab 1911 als Schreiner in verschiedenen Grossstädten Deutschlands und studierte als Autodidakt volkswirtschaftliche und sozialpolitische Fragen. 1918 erster Arbeitersekretär des Kantons Glarus, 1918 Mitgründer und bis 1959 Präsident des kantonalen Gewerkschaftskartells, 1918-1959 Präsident der SP des Kantons Glarus. 1926-1959 Gemeinderat von Netstal. 1920-1959 Glarner Landrat. 1943-1959 erster Glarner SP-Nationalrat, Mitarbeit in der AHV-Kommission. 1919-1959 Mitglied des Zentralvorstands der SPS. Meier lehnte den Anarchismus entschieden ab und befürwortete demokratische Grundsätze. Er setzte sich für den Ausbau der Arbeitslosenversicherung und für Kollektivarbeitsverträge im Gewerbe und in der Industrie ein.

Quellen und Literatur

  • Glarus und die Schweiz, 1991, 79 f.
  • 75 Jahre und so weiter, 1995, 101-106
  • S. Peter-Kubli, Netstal, 2000, 326-330
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Hans Laupper; Veronika Feller-Vest: "Meier, Christian", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006505/2007-11-15/, konsultiert am 29.05.2023.