de fr it

Sachsen

Ehem. dt. Herzog- und Kurfürstentum, 1806-1918 Königreich (ab 1871 im Dt. Reich), seit 1918 mit Unterbrechungen (1933-45, 1952-90) Freistaat, seit 1990 dt. Bundesland. Dank seiner Bodenschätze (Eisen, Silber, Braunkohle) war S. vom MA an eine der reichsten dt. Landschaften. Über die im 16. Jh. aufstrebende Messestadt Leipzig wickelte sich ein grosser Teil des Osthandels ab, an dem sich auch Schweizer massgeblich beteiligten. St. Galler Kaufleute liessen sich bereits Mitte des 15. Jh. in Leipzig nieder. Schweizer Handelshäuser vertrieben Textilien v.a. nach Polen, aber auch nach Skandinavien, sowie sächs. Güter - wohl v.a. Wolle, evtl. auch Silber und Zinn - nach Frankreich und Italien. Vom 16. Jh. bis etwa 1770 wurden grosse Mengen Wolltuch und Schafwolle aus S. in die Schweiz eingeführt. Im 18. Jh. konkurrenzierten sich die sächs. und schweiz. Textilindustrie zunehmend. Die Bedeutung der sächs. Wirtschaft für die eidg. Orte zeigt sich z.B. darin, dass Bern S., das wegen Kontributionszahlungen an Preussen in Geldnot geraten war, 1746 Kapital lieh, auch um die Durchführung der Leipziger Messen zu sichern. Die im 19. Jh. aufblühende Industriestadt Chemnitz war bis in die 1930er Jahre ein Ausbildungsort für Schweizer Textiltechniker. Absolventen der Bergakademie Freiberg förderten die Salzgewinnung in der Schweiz. 2007 waren etwa 120 Schweizer Firmen in S. niedergelassen. Zu Beginn des 21. Jh. bestanden zahlreiche fachlich motivierte Kontakte zwischen Lehranstalten beider Länder. S.s wirtschaftl. Stärke bildete die Basis für sein kulturelles Leben, das auch Schweizer anzog: Der Winterthurer Maler Anton Graff wurde im letzten Drittel des 18. Jh. zum Porträtisten des Dresdner Hofs; von ihm stammt die Bezeichnung Sächs. Schweiz für das Elbsandsteingebirge. Umgekehrt vermittelten nach der Revolution von 1848-49 Emigranten aus S. der Schweiz kulturelle Impulse, so Gottfried Semper und Richard Wagner. An der jährlich stattfindenden Leipziger Buchmesse sind zahlreiche Schweizer Verlage vertreten.

Quellen und Literatur

  • F. Lendenmann, Schweizer Handelsleute in Leipzig, 1978
  • R. Gross, B. Förster, «Polit. Emigration aus S. in die Schweiz 1848-1862», in SQ 25, 1999, 111-144
  • Die Schweiz und S. in der Gesch., 2004
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Sachsen", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006639/2012-01-06/, konsultiert am 09.09.2024.