de fr it

OttoPfändler

30.5.1890 Flawil, 24.1.1978 Zürich, ref., von Flawil. Sohn des Alfred, Stickers, und der Bertha geb. Müller. 1914 Anna Katharina Müller, Tochter des Johann Jakob, Wirts und Landwirts. 1906-10 Lehrerseminar Rorschach, 1910-18 Primarlehrer in Balgach und 1918-39 in St. Gallen, 1940-44 Geschäftsleiter des LdU in Zürich, 1944-58 Geschäftsleiter der Migros-Pensionskasse. 1939 St. Galler LdU-Kantonsrat, 1939-43 Nationalrat. Die 1940 eingereichte LdU-Initiative zur Reorganisation des Nationalrats, die u.a. eine Reduktion der Mitgliederzahl, Amtszeitbeschränkung sowie Offenlegung von Beruf und Verwaltungsratsmandaten verlangte, wurde nach P. benannt. Er gehörte zu den eifrigsten Förderern der AHV. Die Wahl von Karl Kobelt zum Bundesrat 1941 ging auf seinen Vorschlag zurück. Oberstleutnant.

Quellen und Literatur

  • Rückblick auf mein Leben, 1975
  • Wir Brückenbauer, 3.2.1978
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.5.1890 ✝︎ 24.1.1978

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Pfändler, Otto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.09.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006653/2010-09-28/, konsultiert am 23.01.2025.