de fr it

JosefSchöbi

19.3.1873 Berneck, 21.5.1936 Altstätten, katholisch, von Berneck. Sohn des Ulrich, Kupferschmieds und Kleinbauern, und der Juliane geborene Fehr. 1903 Emilie Rusch, Tochter des Johann Baptist Emil Rusch. Gymnasium in Engelberg, Rechtsstudium in Freiburg, 1903 Promotion. 1898-1902 Mitarbeiter in der Anwaltskanzlei Hautle in Appenzell. 1902-1926 vollamtlicher Redaktor der katholisch-konservativen "Rheintalischen Volkszeitung", daneben Anwalt. 1926 Bezirksammann des Oberrheintals. 1915-1936 St. Galler Grossrat (1936 Präsident), prominentes Mitglied der christlich-sozialen Grossratsgruppe, 1935 Ständerat. Mitglied des Katholischen Kollegiums (1936 Präsident). Josef Schöbi war fest im katholisch-konservativen Milieu verankert, genoss aber Ansehen über die Parteigrenzen hinaus und galt als origineller Publizist.

Quellen und Literatur

  • Rheintaler Köpfe, 2004, 326-330
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.3.1873 ✝︎ 21.5.1936

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Schöbi, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.04.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006671/2010-04-20/, konsultiert am 25.03.2023.