de fr it

LudwigWalker

5.12.1879 Schattdorf, 12.5.1959 Schattdorf, katholisch, von Schattdorf. Sohn des Johann, Gastwirts, Landrats und Oberrichters. 1907 Josefine Regli, Tochter des Peter Anton, Kaufmanns und Landrats. Primarschule in Schattdorf, Sekundarschule in Ambrì, Kantonsschule in Altdorf (UR), Gastwirt in Schattdorf. 1912-1930 katholisch-konservativer Landrat in Uri (Präsident 1919-1920), 1923-1930 Mitglied des Obergerichts (Präsident 1925-1930), 1927-1947 Ständerat, 1930-1948 Regierungsrat (Vormundschafts- und Armenwesen, Finanzen; 1936-1938 und 1940-1942 Landammann). Mitglied des Bankrates der Urner Kantonalbank. Präsident des Kantonalschützenvereins. Als Finanzdirektor galt Ludwig Walker als sparsam und gerecht. In seine Amtszeit fielen die Notstandsarbeiten während der Wirtschaftskrise, die Sanierung der Kantonsfinanzen, der Ausbau der Gotthard- und der Axenstrasse sowie der Bau der Sustenstrasse.

Quellen und Literatur

  • Gotthard-Post, 1959, Nr. 21
  • Urner Wbl., 1959, Nr. 37
  • F. Gisler, «Der Adlergarten in Schattdorf und seine Besitzer», in HNU NF 18/19, 1963/64, 90-99
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Rolf Gisler: "Walker, Ludwig", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006736/2013-08-14/, konsultiert am 01.06.2023.