de fr it

HansWeber

1.8.1908 Thun, 9.11.1981 Thun, reformiert, von Thun und Niederösch. Sohn des Hans, Bäckermeisters. 1937 Lina Margaretha Keller. Schulen in Thun. Banklehre, Bäckerlehre, Auslandaufenthalte, Tätigkeit als Bankbeamter. 1934 Übernahme der elterlichen Bäckerei. 1944-1946 BGB-Stadtrat in Thun, 1946-1954 nebenamtlicher Gemeinderat, 1946-1951 Berner Grossrat und 1951-1971 Nationalrat (Präsident der Militärkommission). Ausgesprochener Gewerbepolitiker, unter anderem Zentralsekretär des Schweizerischen Sattler- und Tapezierermeisterverbands, Präsident des Berner Gewerbeverbands und des Rabattverbands Thun. 1950-1974 Präsident des Bezirksspitals Thun, 1953-1980 Verwaltungsratspräsident der Bank in Thun. 1951-1976 Präsident des Komitees Pro Rawyl. Kommandant des Infanterieregiments 16.

Quellen und Literatur

  • Berner Oberländer 13.11. und 20.11.1981
  • Der Bund, 14.11.1981
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.8.1908 ✝︎ 9.11.1981

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Weber, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.01.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006743/2013-01-29/, konsultiert am 04.06.2023.