9.8.1897 Zürich, 4.9.1971 Erlinsbach, reformiert, von Strengelbach. Sohn des Gottlieb und der Angelika geborene Hügli. 1924 Anna Paula Kunz, Tochter des Gottlieb. Walter Widmer war Kaufmann und Sekretär des Kantonalverbands der kaufmännischen Vereine im Aargau. 1926-1934 engagierte er sich in der kommunalen Kommissionsarbeit in Lenzburg. 1933-1961 wirkte er als freisinnig-demokratischer Grossrat, 1947-1967 als Aargauer Nationalrat. In Bern gehörte er der interfraktionellen sozialpolitischen Gruppe an, die er ab 1951 präsidierte. 1948-1965 sass er im Stadtrat von Lenzburg, dessen Vizeammann er 1961-1965 war. 1933 lancierte Widmer Vorstösse zugunsten kaufmännischer und technischer Berufsgruppen und forderte für sie Notstandsmassnahmen. Seine Motion im Grossen Rat für das Stimm- und Wahlrecht für Frauen auf Kantons-, Bezirks- und Gemeindeebene von 1945 wurde abgelehnt. Widmer erwarb sich Verdienste um das kantonale Berufsbildungs- und das Steuergesetz.
Quellen und Literatur
- Lenzburger Njbl. 43, 1972, 52-54
- W. Gautschi, Gesch. des Kt. Aargau 3, 1978, 65 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.8.1897 ✝︎ 4.9.1971 1897-08-091971-09-04 |