3.8.1917 Bellinzona, 23.2.1982 Brissago, von Tägerwilen und Genf. Sohn des Théo, Lehrers an der kantonalen Handelsschule und Verfassers von Theaterstücken, und der Jenny Paule geborene Conchon. Ledig. Nach einer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Didier Wyler 1936-1939 bei der Firma Peugeot in Paris. Zurück im Tessin, fand er eine Anstellung im kantonalen Amt für Kriegswirtschaft. 1944 trat er in den Dienst des VPOD und war 1945-1978 Sekretär der Sektion Tessin. Er präsidierte die gewerkschaftliche Einheitsfront der Staatsangestellten und der Angestellten der Stadt Lugano, ebenso 1978-1982 die Arbeitskammer. Für die Sozialdemokraten sass Wyler 1949-1951 und 1955-1982 im Tessiner Grossen Rat sowie 1966-1979 im Nationalrat. Als überzeugter Europäer gehörte er 1972-1978 der Parlamentarischen Versammlung des Europarats an und war Vizepräsident der Vereinigung der europäischen Gemeinden.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.8.1917 ✝︎ 23.2.1982 1917-08-031982-02-23 |