de fr it

PaulBalmer

6.1.1881 Les Eaux-Vives (seit 1931 Gem. Genf), 24.6.1977 Genf, ref., von Neuenburg und Genf. Sohn des James Auguste, Uhrenhändlers, und der Fanny geb. Bourne. Ledig. Dr. iur. der Univ. Genf. Anwalt, 1935-36 Präs. der Genfer Anwaltskammer. 1910-31 demokrat. (liberaler) Gemeinderat (Legislative) in Les Eaux-Vives bzw. Genf. 1922-23 und 1932-36 Genfer Grossrat. 1936-45 Staatsrat (Justiz und Polizei). Nach der dreijährigen sozialdemokrat. Regierung von Léon Nicole reorganisierte B. die Polizei und setzte während des 2. Weltkriegs die Flüchtlingspolitik des Bundes flexibel um. 1908 Mitbegr. des Genfer Komitees des Schweiz. Rhone-Rhein-Schiffahrts-Verbands (1912-36 Präs.). 1918-24 Zentralpräs., später Ehrenpräs. der Schweiz. Vereinigung für die Binnenschiffahrt. Präs. der Association des amis de René-Louis Piachaud.

Quellen und Literatur

  • Les Allemands chez eux pendant la guerre (de Cologne à Vienne), 1915
  • L'artère fluviale transhelvétique, 1920
  • Tribune de Genève, 12.3.1969; 6.1.1971
  • Journal de Genève, 5.1.1971
  • Le Transhelvétique 139, 1977, 19 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.1.1881 ✝︎ 24.6.1977

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Balmer, Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.12.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006831/2001-12-17/, konsultiert am 05.12.2023.