11.7.1784 Läufelfingen, 6.5.1869 Basel, ref., von Läufelfingen. Sohn des Matthias, Wirts, und der A. Margreth Bleyenstein, von Basel. 1845 Anna Maria Buser, von Langenbruck. F. war Wirt und Landwirt auf Bad Bubendorf. In Zusammenarbeit mit dem 1818 gegründeten Landwirtschaftl. Verein setzte er sich für eine Modernisierung der bäuerl. Produktionsweise ein. Ab Juni 1833 war er Grossrat in Basel, nach der vollständigen Trennung von Basel-Stadt und Basel-Landschaft Landrat in Liestal (Sept. 1833 bis 1838). Als Landrat war er beteiligt an der Schaffung des ersten Schulgesetzes. Politisch vertrat er die Richtung der sog. Ordnungspartei. 1840-44 konservativer Regierungsrat. In der Klosterfrage äusserte sich F. gemässigt. 1849 Mitglied des ersten Verwaltungsrates der Basellandschaftl. Hypothekenbank. 1862-63 Gegner Christoph Rolles. F. gilt als Mitgestalter des selbstständigen Baselbiets.
Quellen und Literatur
- Basellandschaftl. Volksbl., 14.5.1840
- Basellandschaftl. Ztg., 8.5.1869
- Gesch. der Landschaft Basel und des Kt. Basellandschaft 2, 1932, 376, 547
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.7.1784 ✝︎ 6.5.1869 1784-07-111869-05-06 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |