18.7.1773 Lugano, 29.9.1834 Lugano, kath., von Lugano. Sohn des Antonio Francesco, Fiskals und obersten Gerichtsbeamten, und der Marianna geb. R. Bruder des Rodolfo (->). Enkel des Giovanni Battista (->). Neffe des Raffaele (->). Ledig. Grundbesitzer. 1797 war R. Offizier des Freiwilligenkorps der Roten, wechselte aber 1798 auf die Seite der Cisalpiner. Er wandte sich gegen die Bildung eines einzigen Kantons aus den ehemaligen ennetbirg. Vogteien und unterstützte später die Erhebung Luganos zur Kantonshauptstadt. Im Herbst 1802 wurde R. während der Revolution von Pian Povrò, in der das Luganese seine Unabhängigkeit proklamierte, zum Mitglied der Übergangsregierung gewählt. 1808-15 sass er im Tessiner Gr. Rat (1813 Präs.) und 1809-15 im Kl. Rat. Im Juli 1811 stimmte er mit der Mehrheit der Ratsmitglieder aus dem Sopraceneri für die Abtretung des Mendrisiotto ans Königreich Italien, die aber nie vollzogen wurde. Als Stadtrat und Stadtpräs. von Lugano (1818-21) gewährte R. der Stadt mehrmals grosse Darlehen.
Quellen und Literatur
- Storia della famiglia R. 2, 1971, 252-266
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 18.7.1773 ✝︎ 29.9.1834 1773-07-181834-09-29 |