de fr it

AndreasSulger

19.12.1779 Basel, 2.12.1830 Basel, reformiert, von Basel. Sohn des Andreas, Handelsmanns und 1798 Mitglieds der Basler Nationalversammlung, und der Judith Wolleb. 1) 1806 Anna Elisabeth Stückelberger, 2) 1808 Margaretha Sprecher von Bernegg. 1819 Eintritt in den Basler Grossen Stadtrat und den Grossen Rat, 1820 Rechenrat, 1828 Kleinrat und Haushaltungsherr, 1830 Tagsatzungsgesandter. In den Aufzeichnungen des Komponisten Martin Vogt erscheint Andreas Sulgers Haus als ein Mittelpunkt der privaten Basler Musikpflege. Diese Hauskonzerte trugen dazu bei, die in Basel kaum bekannten Werke Haydns und Mozarts einzuführen.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Geschlechterbuch 4, 561 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 19.12.1779 ✝︎ 2.12.1830

Zitiervorschlag

André Salvisberg: "Sulger, Andreas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.06.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007187/2011-06-08/, konsultiert am 19.03.2025.