10.4.1788 Genf, 6.6.1868 Plainpalais (heute Gem. Genf), ref., von Genf. Sohn des Jean-David, von Sézegnin, ab 1791 Bürger von Genf, Friedensrichter und Staatsanwalt, und der Angélique-Lucrèce Bichet. Ledig. 1811 lic. iur. in Paris, 1823 Dr. iur. in Genf. 1811-54 Rechtsanwalt (1836 Präs. der Anwaltskammer), 1848-68 Richter am Kassationshof, 1852-68 Leiter des Grundbuchamts. 1819-42 liberaler Abgeordneter im Genfer Conseil représentatif (Kantonsparlament), Verfasser von dessen "Exposé succinct des délibérations" (1822-24). Mitglied des Genfer Verfassungsrats 1841, des Grossrats 1842-46. 1842 Tagsatzungsgesandter. 1816 Mitbegr. der Société littéraire, 1826 des "Journal de Genève". Seine literar. Neigungen fanden in leichten Gedichten und Gesängen ihren Ausdruck. Mitinitiator des Genfer Liederkellers (Caveau genevois). Hauptmann der Milizen.
Quellen und Literatur
- Journal de Genève, 12.6.1868
- Livre du Recteur 2, 573
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.4.1788 ✝︎ 6.6.1868 1788-04-101868-06-06 |