4.12.1788 Schaffhausen, 24.8.1864 Basel, ref., von Schaffhausen. Sohn des Balthasar, Reichspostmeisters und Schlossherrn zu Herblingen, und der Barbara Peyer zur Engelburg. Maria Cleophea Stokar von Neunforn, Tochter des Franziskus, Urteilsprechers und Grossrats. 1814 Kantonsrat, dann Kleinrat, 1822 Kriminal-Kommissar und Kriegsrat, Präs. der Kantonspolizei, 1829 Zunftmeister der Fischerzunft und Reichspostmeister, 1833-44 Amtsbürgermeister und Bürgermeister. Hochstapelei und Spielschulden zwangen M. 1833 zum Verkauf des Schlosses Herblingen und 1838 der Liegenschaft "Freudenquelle". 1844 floh er aus Schaffhausen, reorganisierte im Auftrag der Walliser Regierung die Walliser Artillerie und endete nach versch. Stellen in halb Europa als Angestellter der franz. Eisenbahnen in Basel. Als einsichtiger Regierungsmann erkannte M. die Zeichen der neuen Zeit, war aber aus persönl. Gründen zu stark kompromittiert.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 4.12.1788 ✝︎ 24.8.1864 1788-12-041864-08-24 |