11.8.1759 Altdorf (UR), 19.9.1805 Altdorf, katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Joseph Stephan (->). Ledig. Emanuel Jauch war nach der Lateinschule in Altdorf und der Ausbildung bei der Handelsfirma Passavant in Frankfurt am Main (1781-1783) im Baumwollgeschäft tätig. Landesfürsprecher, 1803-1805 Pannerherr und Tagsatzungsgesandter. Seine Haltung zur Helvetik war sehr ambivalent. So erhielt er 1798 von den helvetischen Behörden den Auftrag, die italienische Schweiz für die neue Verfassung zu gewinnen. Einige Monate später versuchte er, für die aufständischen Urner im Tessin Waffen zu beschaffen. 1802 nahm er als Gesandter Uris an der Consulta in Paris teil, 1803 leitete er die Einführung der Mediationsverfassung in Uri. Emanuel Jauch erwarb sich grosse Verdienste um die Gründung der Zentralarmenpflege und um die Hebung des Volksschulwesens in Uri.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 11.8.1759 ✝︎ 19.9.1805 1759-08-111805-09-19 |