de fr it

Karl MartinMüller

14.9.1767 Neapel, 29.4.1831 Altdorf (UR), katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Karl Franz (->) und der Friederika Bessler. 1) 1802 Waldburga Bessler, Tochter des Karl Alfons Bessler, 2) 1809 Franziska von Hettlingen, Tochter von Johann Victor Laurenz von Hettlingen. Altdorfer Lateinschule. 1783 trat Karl Martin Müller als Kadett ins Garderegiment Tschudi in neapolitanische Diensten ein, in dem er bis zum Hauptmann befördert wurde. 1798 kehrte er nach Uri zurück. Er war Besitzer der Ziegelhütte in Flüelen und der Spitalmühle in Altdorf sowie Teilhaber des Weinhandelsunternehmens Müller & Bessler. 1804 Landesmajor, 1804-1807 Urner Landessäckelmeister, 1808-1809 Landesstatthalter, 1809-1811 Landammann.

Quellen und Literatur

  • A. Müller, «Frau Landammann Maria Josepha Müller-Brand», in HNU 27, 1921, 11-45
  • U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 14.9.1767 ✝︎ 29.4.1831

Zitiervorschlag

Urs Kälin: "Müller, Karl Martin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.02.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007302/2009-02-04/, konsultiert am 04.06.2023.