de fr it

Vuillafans

Französische Gemeinde, Departement Doubs, von der Loue durchflossen. 1189 Vilafains. 1593 244 Feuerstätten; 1790 1067 Einwohner; 1982 600; 2010 697.

Vuillafans gehörte zur Kastlanei Château vieux auf der linken Seite des Flusses und auf der rechten Seite mit Montgesoye, Lavans, Voires und Vernierfontaine zur Kastlanei Château neuf. Letztere, von den Herren von Durnes gegründet, ging 1259 an die Montfaucon und 1325 durch die Heirat von Ludwig von Neuenburg mit Jeanne de Montfaucon an die Neuenburger. Sie blieb bis Ende des 15. Jahrhunderts ganz bzw. teilweise in den Händen der Neuenburger. Die beiden Flecken Vuillafans-le-Neuf und Vuillafans-le-Vieux wurden zu Beginn des 15. Jahrhunderts vereint. Die Bevölkerung lebte vom Handel (u.a. mit Salz) und zahlreiche Mühlen an der Loue förderten Handwerk und Industrie.

Quellen und Literatur

  • J.-M. Suchet, «Les châtellenies de Vuillafans», in Annales franc-comtoises 7, 1895, 248-262, 340-359; 8, 1896, 94-105, 196-205; 9, 1897, 161-181, 277-287
  • Dictionnaire des communes du Département du Doubs 6, 1987, 3524-3530

Zitiervorschlag

Germain Hausmann: "Vuillafans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.08.2013, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007371/2013-08-15/, konsultiert am 06.06.2023.