Viertel des Bezirks und der Gemeinde Einsiedeln SZ. Haufendorf am rechten Ufer des Sihlsees und am westlichen Ende der 1940-1941 erbauten Sattelegg-Strasse. 1319 Wilercelle. 1860 579 Einwohner; 1905 600; 1950 477; 1994 653; 2012 963. Das Kloster Einsiedeln verfügte schon im 14. Jahrhundert über zahlreiche Güter im Gebiet von Willerzell. 1748-1750 wurde die St. Josephskapelle erbaut, ab 1848 war Willerzell Pfarrvikariat von Einsiedeln mit eigener Kirchgenossenschaft. 1878-1880 entstand die Pfarrkirche St. Joseph. Die Kapelle Maria-Rickenthal wurde 1822 eingeweiht. Spielte der Torfabbau im 19. Jahrhundert noch eine Rolle, sind im 20. Jahrhundert Land- und Holzwirtschaft neben dem Tourismus (Camping) vorrangig.