Weiler und Schloss sowie ehem. Gerichtsherrschaft bei Wilchingen SH. 912 erstmals als villa Hasala im Besitz des Klosters Rheinau erwähnt. Nach mehreren Handänderungen der Höfe und der niederen Gerichtsbarkeit Übergang vom Domstift Konstanz an das Kloster St. Agnesen in Schaffhausen. Von da 1528 Verkauf des Besitzes und der Rechte an den Schaffhauser Bürgermeister Hans Peyer. Die hohe Gerichtsbarkeit bei den Klettgauer Landgf. von Sulz, ab 1657 bei der Stadt Schaffhausen. Um 1570 Bau des Schlosses H. Die Fam. Peyer, mit Unterbrechungen, bis 1798 als Gerichtsherren. 1807 Verkauf des Peyer'schen Grundbesitzes an Einheimische und Umbau in ein Kurhaus mit Bad. 1849 Vereinigung des Bannes H. mit Wilchingen. 1868 Kauf des Schlosses durch die Gem. und Nutzung als Armenhaus, 1904 Zerstörung durch einen Brand.