de fr it

BelleriveGE

Ehemalige Zisterzienserinnenabtei in der Gem. Collonge, die angeblich 1150 von Gérold, Herrn von Langin, gegründet wurde. Das Haus in Bella ripa wird erstmals in einer Bulle von Papst Lucius III. von 1184 erwähnt; das Dokument stellte das Priorat Betton in Savoyen und dessen Besitz, zu dem B. gehörte, unter päpstl. Schutz. Zisterzienserinnen sind 1244 urkundlich belegt, eine Äbtissin 1262. Die Herrschaft B., welche die Äbtissin als Lehen des savoy. Herzogs innehatte, geht wenigstens bis ins 13. Jh. zurück. Zu ihr gehörten Güter, welche die Herren aus der Nachbarschaft vergabt hatten, sowie weitere Rechte in Saint-Maurice (1254), Vésenaz (1336) und Collonge (1512). Die Abtei, die 1530 von Genfern und Bernern geplündert worden war, ist noch 1542 bezeugt. 1536 überliess Genf die eroberte Herrschaft der Stadt Bern.

Quellen und Literatur

  • B. Chauvin, «L'abbaye de moniales cisterciennes de B.», in ZSK 84, 1990, 19-67
  • P. Baertschi et al., Collonge-B., 1997, 117-120, 217-226

Zitiervorschlag

Dominique Torrione-Vouilloz: "Bellerive (GE)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.06.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007634/2002-06-25/, konsultiert am 05.12.2023.