Ortsteil in der polit. Gem. Mels SG. Das Dorf H. liegt im Seeztal am Fuss des Tschuggen. 1500 Tschervingen (ältere Ortsbezeichnung). Der Name H. geht auf das Patrozinium der dortigen Heiligkreuz-Kapelle zurück. Archäolog. Funde brachten ein Urnengrab aus der frühen Spätbronzezeit und einen noch undatierten Schmelzofen zur Eisenverhüttung zum Vorschein. Die spätgot. Kapelle, die nach der Reformation 1607 neu geweiht wurde, weist Wandmalereien aus der Zeit um 1500 auf. Seit 1970 bildet H. eine eigene Pfarrei mit neuer Kirche. Das Dorf gehört zum Melser Weinbaugebiet und war bis 2003 Standort der Festungswachtkorpsregion 8 und des Kommandos der Festungsrekrutenschule.
Quellen und Literatur
- P. Good, Gesch. der Gem. Mels, 1973
- I. Studer-Geisser, «Die spätgot. Fresken von Mels», in Terra plana, 2001, Nr. 2, 34-36