de fr it

MurFR

Östlicher Teil des durch die waadtländisch-freiburgische Kantonsgrenze geteilten Dorfs Mur, in der ehemaligen Gemeinde Haut-Vully FR, Seebezirk, seit 2016 Teil der neuen Gemeinde Mont-Vully. Der westliche Teil des Dorfs bildete die ehemalige Gemeinde Mur (VD), seit 2011 Teil der neuen Gemeinde Vully-les-Lacs. Die Aufteilung unter die Herrschaften Cudrefin und Lugnorre scheint auf das 14. Jahrhundert zurückzugehen. 1396 Murs. 1559 7 Feuerstätten; 1613 7 Häuser; 1657 8; 1818 19 Wohnstätten; 1850/1851 13; 1991 66 Einwohner. Neolithische Ufersiedlung. Gallorömischer Standort. Mur gehörte zur Herrschaft Lugnorre, die 1469 an Murten überging, dann bis 1798 zur gemeinen Herrschaft Murten. Mur ist der Kirchgemeinde Môtier angegliedert. 1676 wurde das ganze Dorf von einer Feuersbrunst heimgesucht. Mur verfügt über ein Winzerhaus, das von Jean-Rodolphe Fischer 1760 zum Herrschaftshaus umgebaut wurde, sowie eine Zehntenscheune von 1710.

Quellen und Literatur

Zitiervorschlag

Marianne Rolle: "Mur (FR)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.11.2016, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007944/2016-11-17/, konsultiert am 18.03.2025.