8.1.1806 Broc, 9.11.1885 Greyerz, kath., von Broc und Freiburg. Sohn des Joseph Balthasar und der Marie Elisabeth geb. Mossu. 1836 Anne Lauréous. 1820-26 Kollegium St. Michael in Freiburg. 1829-33 Hauslehrer in Ungarn, 1833 Hilfsarchivar des Kt. Freiburg, 1834-36 Redaktor der radikal ausgerichteten Wochenschrift "L'Ami du progrès", 1836-40 Hauslehrer in Genf und 1843 in Odessa. 1846 Rektor des Collège in Delsberg und ab 1848 der Kantonsschule Freiburg. Ab 1849 hielt sich R. in den Vereinigten Staaten auf. Nach seiner Rückkehr nach Freiburg 1855 wirkte er ab 1856 als Grossrat und ab 1857 als Direktor des Zuchthauses. 1875 gab er seine Ämter auf und widmete sich seinen histor. Recherchen.
Quellen und Literatur
- KUBF, Nachlass
- ASHF 4, 1888, 211 f., (mit Werkliste)
- A. Maillard, «Essai sur les ambiguïtés de la pensée libérale à l'époque de la Régénération (1830-1847), d'après la presse et les publications fribourgeoises», in Ann. frib. 41, 1953, 135-159
- A. Thürler, Généalogie commentée de la famille R. de Broc, Ms., 1968, (StAFR)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.1.1806 ✝︎ 9.11.1885 1806-01-081885-11-09 |