24.11.1761 Liestal, 24.7.1842 Liestal, ref., von Liestal. Sohn des Andreas, Messerschmieds, und der Anna Pfaff. 1788 Salome Plattner, Tochter des Johann Jakob, Strumpffabrikanten, von Liestal. 1778-81 Lehre als Pasteten- und Zuckerbäcker in Basel, danach dreijährige Wanderschaft in Südfrankreich (v.a. Avignon, Marseille). In Liestal 1798 neben Wilhelm Hoch, Johann Jakob Schäfer und Hans Georg Stehlin aktivster Führer der Basler Revolution auf der Landschaft (Unterzeichner der Liestaler "Vier Punkte" am 13.1.1798). Einer der wenigen revolutionsfreundl. Pietisten (Brüder-Sozietät). Mitglied der Basler Nationalversammlung (Febr.-April 1798), als "Polizeyaufseher" und "Commissär" wichtige Figur an der Schnittstelle von Basler Revolution und Helvet. Republik. 1798-1803 Distriktsstatthalter von Liestal mit oppositioneller Meinung bei der Wiedereinführung der Bodenzinsen und Zehnten (1800-01). Mit dem damaligen Basler Regierungsstatthalter und Dichter Heinrich Zschokke befreundet. Beim Umsturzversuch im Sept. 1802 massiv bedroht. Längere Zeit Gemeinderat in Liestal. 1812-27 Mitglied der kant. Waldkommission. 1822-30 Basler Grossrat, am 4.10.1830 Befürworter der Verfassungsrevision, welche von den radikaleren Landschäftlern als ungenügend zurückgewiesen wurde. Am 7.1.1831 dennoch Mitglied der provisor. Regierung der aufständ. Landschaft, welche nach wenigen Tagen vor den Basler Truppen nach Aarau floh. Im Gegensatz zu den andern Hauptführern der Landschäftler stellte sich B. den Behörden.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Niklaus Brodtbeck
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 24.11.1761 ✝︎ 24.7.1842 1761-11-241842-07-24 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |