22.1.1851 Montcherand, 24.4.1921 Lausanne, ref., von Mathod. Sohn des Louis, Landwirts, und der Suzette geb. Manganel. Caroline Blanc. Nach dem Lehrerseminar Lehrer in Montblesson (Gem. Lausanne), später Schulinspektor. 1894-97 radikaler Gemeinderat (Legislative), Juli-Okt. 1897 Mitglied der Exekutive (Grundstückverwaltung), 1898-1900 Bürgermeister von Lausanne (damals feierte der Kt. Waadt das Jubiläum seiner Unabhängigkeit). G. setzte sich für die Entwicklung seines Quartiers La Pontaise ein. 1905-09 war er als dissidenter Radikaler Mitglied des Kantonsparlamentes; gewählt wurde er im zweiten Wahlgang dank der Stimmen der Sozialdemokraten. 1898 war G. Gründungsmitglied der von der Gemeinde ins Leben gerufenen Commission du Vieux Lausanne, aus der 1918 das Musée du Vieux-Lausanne (heute Musée historique de Lausanne) entstand. 1903-07 Redaktor der Wochenzeitschrift "Le Citoyen", in der er die Führer der Radikalen angriff, mit denen er sich überworfen hatte. Mitglied des Verwaltungsrats der öffentl. Verkehrsbetriebe von Lausanne.
Quellen und Literatur
- N. Chollet, Conseil communal et municipalité, 1986
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.1.1851 ✝︎ 24.4.1921 1851-01-221921-04-24 |