de fr it

Ganter

Ehemalige politische Gemeinde des Kantons Wallis und Talschaft, heute Teil der politischen Gemeinde Ried-Brig. 1280 Gantour, 1376 Gantoria, 1436 communitas vallis Ganther. Seit dem 15. Jahrhundert Abwanderung der Bevölkerung. Die hohe und niedere Gerichtsbarkeit war im 13. Jahrhundert in der Hand der Grafen von Mörel, kam später an Peter von Raron, 1427 an Johannes Uldrici, 1436 an die Gemeinde Ganter. Von da an war Ganter ein Freigericht im Zenden Brig mit der Form eines Meiertums (Meier, Weibel, sechs Beisitzer); Sitz war der Weiler Zen Brunnen. 1798 Aufhebung der Gemeinde, 1803 Erneuerung als Burgerschaft Ganter in Form einer privatrechtlichen Genossenschaft (v.a. Waldpflege). 1954 neue Statuten.

Quellen und Literatur

  • D. Imesch, W. Perrig, Zur Gesch. von Ganter, 21982
  • L. Borter, 550 Jahre Ganter Burgerschaft 1436-1986, 1986

Zitiervorschlag

Philipp Kalbermatter: "Ganter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.05.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008225/2005-05-12/, konsultiert am 05.06.2023.